Montag, 8. September 2025

Besucht uns am Tag des offenen Denkmals am 14. September

Die „Fehsenfeldsche Mühle“ im Zentrum Martfelds

Der HVV Martfeld e.V. öffnet die Fehsenfeldsche Mühle und Pastors Hus von 11 bis 17 Uhr - und es gibt lecker Pastors Brot, Pastors Honig (neu im Sortiment!) und Marmelade zum Probieren.

Mittwoch, 27. August 2025

KunstHandWerk im Garten … schön war’s



Glück hatten wir am Sonntag mit dem schwindenden Regen, den gut gelaunten Ausstellenden, den vielen, vielen BesucherInnen, den wunderbar begleitenden Klängen eines Saxophon, der schmackhaften Mittagssuppe, den selbst gebackenen Kuchen und vor allem der ausgestellten, faszinierenden, unterschiedlichen, bemerkenswerten und äußerst beeindruckenden Kunst im Garten von Pastors Hus.

Ab 11 Uhr begann das Treiben auf den drei aneinander liegenden Grundstücken. Schlag 11 Uhr fragten die ersten Besucher bereits nach Suppe, Kaffee und Kuchen und so sollte es den Tag über bleiben.

Um Pastors Hus herum, im wunderschön angelegten Garten der Mieter nebenan und auf der großen Wiese des Gemeindehauses tummelten sich zahlreiche BesucherInnen, die die Gelegenheit nutzten mit den Ausstellenden über Techniken und Betrachtungsweisen ins Gespräch zu kommen.

An den Ständen der verschiedenen Ausstellenden wechselte das eine oder andere Mitnehmsel seinen Besitzer und machte ihn womöglich ein klein wenig glücklicher.

Viele Gäste nutzten das zeitgleich geöffnete Pastors Hus zu einem Rundgang durch die museale Ausstellung und stöberten erfolgreich nach Geschichtlichem.

Ein Tag voller Begegnungen und Gesprächen zwischen KunstHandWerk.

So lässt sich sonntags in Martfeld gut verweilen und kann geradezu GLÜCKLICH machen.


Impressionen dieses wunderbaren Tages:




 























Montag, 18. August 2025

…zum besonderen Geburtstag ins Pastors Hus

Zur Einstimmung gibts in der Mühle den „Pastors Hus-Film.

Wenn eine Haushüterin eine andere Haushüterin für eine Führung durch das Museum bucht, ist das schon eine besondere Herausforderung für die Gebuchte denn Erstere kennt sich mindestens genauso gut aus, kennt sämtliche Fakten und weiß ebenso nahezu alles zu jeder Station im Haus zu erzählen.

Mittwoch, 16. Juli 2025

Auf den Spuren der Vorfahren – Manchmal ist kein Weg zu weit!




Die Besucher aus Minnesota in den USA waren auf der Suche nach ihren Vorfahren in Martfeld und Hoyerhagen unterwegs.

Mittwoch, 11. Juni 2025

Pfingsten in Martfeld - Pastors Hus trotzte dem Wetter

Der HVV öffnete seine Türen am deutschen Mühlentag für Besucher nicht nur an der Fehsenfeldschen Mühle, sondern auch an Pastors Hus.

Mittwoch, 23. April 2025

Montag, 14. April 2025

Frühjahrsputz bei Pastors

Frühlingsputz vor Pastors Hus

Neue Saison mit neuen Öffnungszeiten

Heinz-Dieter Freese rief als Sprecher der Haushüter im März auf zum Frühjahrsputz.
In der Kirchstraße 13 sollte alles bereit sein, wenn Pastors Hus am Ostersamstag, den 19. April von 14.30 – 17.30 Uhr wieder öffnet.

Montag, 17. März 2025

Ein neuer Zaun an der Straßenfront

Pastors Hus hat einen neuen Zaun

Wer beim nächsten Museumsbesuch genau hinschaut, der wird es entdecken. Der Zaun bei Pastors Hus ist an der Straße erneuert worden. Nötig geworden war die Erneuerung, da die alten Pfosten, eigentlich nur ein Provisorium, mit der Zeit abgefault waren.

Freitag, 13. Dezember 2024

Das Jahr geht zu Ende.

Die Martfelder Mühle und die Kirche, beide in Sichtweite von Pastors Hus

Das Team – die Haushüter – von Pastors Hus schaut noch einmal zurück und lässt die vergangene Saison mit einem gemütlichen Beisammensein vorbeiziehen. Es gibt Glühwein, die obligatorischen Spekulatius, selbstgebackene Weihnachtskekse und andere süße Leckereien bei Kerzenschein.

Dienstag, 5. November 2024

Reformationstag und Saisonabschluss

Der Lichterweg in die Martfelder Kirche zum Reformations-Gottesdienst

Am 31. Oktober ist Reformationstag. Und aus diesem Anlass wurde Pastors Hus auch 2024 geöffnet, gleichzeitig natürlich auch als Abschluss der Saison. Schließlich ist das Haus und seine Errichtung im Jahr 1535 nur durch die Folgen der Reformation möglich geworden, da ja der jetzt verheiratete erste lutherische Pastor Otto Homfeld für die Versorgung seiner gegründeten Familie sorgen wollte.